Am 29. Septmebr 2023 um 18.00 Uhr veranstalten wir einen Elternabend für alle interessierten Eltern am Gesindehaus in der Bühlerstraße 3A, Neumarkt-Woffenbach.
Wir freuen uns über euer Interesse!
Kommt gerne vorbei! 😊
Am 29. Septmebr 2023 um 18.00 Uhr veranstalten wir einen Elternabend für alle interessierten Eltern am Gesindehaus in der Bühlerstraße 3A, Neumarkt-Woffenbach.
Wir freuen uns über euer Interesse!
Kommt gerne vorbei! 😊
Am Samstag, den 22. Juli 2023, findet unser Sommerfest zum 30-jährigen Jubiläum unserer Siedlung statt!
Wir heißen euch und Sie ab 14.00 Uhr herzlich willkommen im Schlosspark in Woffenbach bei Kaffee und Kuchen.
Im Anschluss gibt es zudem Gegrilltes mit selbstgemachten Salaten!
Für alle Kinder bieten wir vielfältiges Programm mit dem KJR-Spieleanhänger und dem KJR-Menschenkicker an.
Wir freuen uns über reges Erscheinen,
eure Pfadfinder*innen der VCP Siedlung Taizé aus Woffenbach!
Am 15.01. war es wieder Zeit für die alljährliche Regionsversammlung. Mit 10 Delegierten ging es am Sonntagfrüh mit dem Zug nach Fürth, wo wir um 10:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in die Versammlung starteten. Danach ging es dann gemeinsam ins Gemeindehaus in Fürth, wo sich alle Delegierten der Siedlungen und Stämme versammelten, um Termine für das kommende Jahr zu besprechen, sowie Ämter zu entlasten und den Regionsvorsitz teilweise neu zu besetzen. So begann ein reger Austausch, der schließlich gegen 18:00 Uhr mit vielen neuen Erkenntnissen und Freude auf anstehende Aktionen, wie etwa das Regionspfingstlager, endete. Besonders für die drei Jungpfadfinder*innen, die dieses Jahr ihre erste Regionsversammlung erlebten, war es ein interessanter Einblick in die Abläufe und Mitbestimmungsmöglichkeiten auf der Regionsebene.
Nun starten wir mit viel Motivation und Freude in das neue Pfadi-Jahr 2023!
Endlich war es so weit! Nach 2 Jahren Pandemie ohne Fahrten und Lager ging es am 30.07. auf nach Berlin zum lang ersehnten Bundeslager. Vertreten waren die Sippen Aquilas mit 3 Kindern, die Sippe Kobras mit 2 Jugendlichen und die Ranger- Rover Runde zu siebt. Da wir einen weiten Weg vor uns hatte ging es am Anreisetag schon ziemlich früh um 4:44 Uhr in Richtung Berlin und weiter nach Fürstenberg (Havel), wo wir und viele andere Pfadis dann schließlich mit Reisebussen zu unserem Ziel gebracht wurden. Etwa gegen 13:00 Uhr erreichten wir dann den riesigen Zeltplatz, auf dem schon fleißig aufgebaut wurde. Also machten auch wir uns ans Kothen knüpfen, Heringe in den Boden schlagen, Stempel binden und Jurten hochziehen. Das zog sich bis in den Abend hinein, weshalb wir alle relativ bald uns sehr müde von den Eindrücken und Anstrengungen des ersten Tages in unsere Schlafsäcke fielen.
Als wir uns am Samstag um halb 11 am Bahnhof trafen, warteten die Kinder schon mit Vorfreude auf den gemeinsamen Ausflug und die anschließende Übernachtung, die für Einige die erste in einem Pfadizelt sein sollte. Mit der S-Bahn ging es nach Nürnberg, und anschließend zu Fuß zum Erfahrungsfeld der Sinne. Ohne Google Maps sollten die Kinder den Weg dorthin finden, was ihnen mit der Hilfe einiger Passant*innen und kleinen Tipps der Gruppenleiter*innen gut gelang. Im Erfahrungsfeld angekommen, konnten die Kinder das Gelände auf eigene Faust erkunden, bis wir uns zur gemeinsamen Mittagsbrotzeit wieder getroffen haben. Im Erfahrungsfeld gab es viel zu sehen: vom Barfußpfad über Stelzenlaufen bis hin zu optischen Täuschungen und Brot backen. Nicht nur die Kinder, sondern auch wir Gruppenleiter*innen probierten einiges aus. So erkundeten wir nach der kleinen Mittagspause den Rest der Stationen gemeinsam und hatten viel Spaß. Als Belohnung gab’s dann auf dem Rückweg zum Bahnhof noch ein Eis. Das genossen wir allerdings etwas zu sehr, sodass wir einen kleinen Sprint zum Bahnhof einlegen mussten, mit dem wir unseren Zug dann zum Glück doch noch erwischten.
Übernachtung der Sippe Aquilas im Mai 2022 weiterlesenUnsere Siedlung bedauert es sehr, dass durch die Corona – Pandemie auch im Jahr 2022 in ganz Neumarkt keine Christbaumsammelaktion stattfinden kann.
Wir Pfadfinder*innen aus Woffenbach waren und sind immer sehr stolz darauf, dass wir einen großen Teil unseres jährlichen Budgets über die Christbaumsammelaktion quasi selbst erarbeitet haben.
Nach zwei Jahren ohne Aktion und ohne Einnahmen, sind wir leider dann auch ein klein wenig auf Spenden angewiesen.
Dafür ein ganz herzliches Dankeschön unserer gesamten Siedlung!
Gerne dürfen Sie uns ebenfalls Ihren Kommentar hierzu in unserem Kontaktformular (= Meckerrunde) hinterlassen!
Vielen Dank und Gut Pfad,
die Siedlungsführung
Für einige von uns galt am Wochenende das Motto „Raus aus dem Homeoffice/-schooling und zurück in die Natur“. Also wurde der Wanderrucksack gepackt, auf den Rücken geschnallt und losgelaufen. Das Lager haben wir dann – erschöpft vom Anstieg – in einer kleinen Waldlichtung aufgeschlagen. Unsere Schwarzzelte durften dabei natürlich nicht fehlen.
Da schlägt das Pfadi-Herz gleich höher.
Dazu haben wir unsere Kinder, Ranger und Rover und Erwachsenen aufgefordert sich zum Thema „Warum streiten wir?“ Gedanken zu machen. Ob sie basteln, fotografieren, filmen oder etwas ganz anderes machen, über lassen wir ihrer Kreativität.
Für Nichtpfadfinder:
Der Thinking Day am 22. Februar ist DER Gedenktag unserer Pfadfinderbewegung. Dabei erinnern wir mit unterschiedlichsten – zum Teil internationalen – Aktionen an Robert Baden-Powell, dem Gründer der Pfadfinderbewegung, und seiner Frau Olave, einer einflussreichen Leiterin der Pfadfinderinnenbewegung.
Wie jedes Jahr planen wir unser nächstes Jahr mit Aktionen und Projekten, wenn auch online. Dabei wollen wir uns unseren Optimismus nicht nehmen lassen, dass alles was wir uns vornehmen auch so stattfinden kann. Natürlich soll auch 2021 unsere Jugendarbeit und Pfadfinden trotz Corona weiter gehen.
Trotz Corona konnten in den letzten Wochen wieder die erstem Gruppenstunden stattfinden. Natürlich unter den vorgegebenen Hygienerichtlinien. Das soll aber nicht den Spaß und unsere Jugendarbeit stoppen.